Thema
Die Verringerung des Flächenverbrauchs gehört heute zu den wichtigsten planerischen Aufgaben, doch die ökonomische Attraktivität der Großstädte und die Reurbanisierung der Bevölkerung erhöhen die Konkurrenz um den Boden und erfordern neue Modelle des Flächensparens. Ein großes Potential dafür stellt der Bestand an Gewerbegebieten dar, der oft von geringer Dichte und niedrigem baukulturellem Anspruch geprägt ist. Zudem sind dort Nachverdichtung und Durchmischung notwendig, weil sich im Zuge der Digitalisierung die Produktionsweisen, Konsummuster und Warenströme und damit auch Raumbedürfnisse und Ansprüche an Gewerbebauten ändern.
In dem Projekt werden bauliche Typologien, städtebauliche Konzepte und planerische Strategien für die Nachverdichtung bestehender Gewerbegebiete entwickelt sowie deren Anwendbarkeit durch Modellvorhaben überprüft. Wir möchten daher zukünftige Nutzungsprofile und Bautypologien für verschiedene Arten von Gewerbegebieten erarbeiten sowie Weiterentwicklungskonzepte für ausgewählte Beispielstandorte in den Regionen Berlin, Stuttgart, Kassel und Aachen entwickeln. Darauf aufbauend werden dann drei Gewerbegebiete in der Region Stuttgart als Modellvorhaben ausgewählt, bei denen ein von Co-Produktion gekennzeichneter Planungs- und Beteiligungsprozess im Mittelpunkt steht.
Förderung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Verband Region Stuttgart
Regionalplanung und Regionalentwicklung
Dr. Christoph Hemberger
Dr. Christine Baumgärtner
Wirtschaftsförderung Stuttgart GmbH
Geschäftsbereich Standortmanagement
Matthias Lutz
Bearbeitung
Prof. Dr.-Ing. Angela Million
Dr.-Ing. Felix Bentlin
Jürgen Höfler
Partner
Universität Kassel
FG Stadt- und Regionalplanung
FB Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
Prof. Dr.-Ing. Frank Roost
Elisabeth Jeckel
Universität Stuttgart
FG Grundlagen der Orts- und Regionalplanung
Städtebau-Institut
Dr.-Ing- Britta Hüttenhain
Anna Ilonka Kübler
FH Aachen
Lehrgebiet Städtebau
FB Architektur
Prof. Stefan Werrer
Christine Baur
Verband Region Stuttgart
Regionalplanung und Regionalentwicklung
Dr. Christoph Hemberger
Dr. Christine Baumgärtner
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Geschäftsbereich Standortmanagement
Matthias Lutz