Urban Design
methods and tools
MA 5 / IV / 2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze
Raum: EB 224 / SE-RH 006 (Atelier)
LV Nr.: 06361300 L27
1. Termin: 24.10.2014 (EB 224)
Freitag 10.00 – 13.00h
Freitags 09.00 – 13.00h
Das Vertiefungsmodul baut auf den im Kernmodul vermittelten Inhalten auf. Im vorliegenden Modul werden einzelne Fachaspekte des Studienschwerpunktes vertieft vermittelt und diese in ihrer Auseinandersetzung mit den Aspekten des Schwerpunktes aufeinander bezogen. Zusätzlich zu den aufgeführten Wahlpflichtveranstaltungen wird auch auf die Veranstaltungen des Soziologischen Wahlpflichtbereichs verwiesen, aus dem ein Modul im Rahmen des Studienschwerpunktes 1 Städtebau und Baukultur belegt werden kann.
Die Wahlpflichtveranstaltungen greifen dabei vertiefend Rahmenbedingungen der Entwicklung von räumlichen Prozessen und Strategien der Raumproduktion und Raumaneignung auf mit besonderem Fokus auf: Ökonomischen Aspekten; Rechtlichen Grundlagen; Vertiefende interdisziplinäre Auseinandersetzung mit verschiedenen Stadt- und, Regionalkonzepten und aktuellen Urbanisierungs- und Beteiligungsprozessen, deren theoretischer Einbindung sowie den damit verbundenen Städtebau-, Landschafts- und Freiraumkonzepten; Nutzung und Optimierung von Ökosystemdienstleitungen im
Rahmen von räumlichen Entwürfen; Methoden und Werkzeuge des Städtebaus und der Stadtgestaltung interdisziplinär gestaltet werden.