B8 | Grundlagen des Städtebaus
Dozentin: Prof. Angela Million
LV-Nr.: 06361300 L11
Umfang: 2 SWS / 2 ECTS
Veranstaltungstyp: VL
1. Termin: 11.04.2019
Donnerstags 10.00 - 12.00h
Raum: EB 222
Stegreif-Beratung
montags: 15 – 17 Uhr
mittwochs: 14 – 16 Uhr
Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Grundlagen für das städtebauliche Entwerfen vermittelt und anhand von Übungen erprobt. Studierende werden mit Gebäudetypologien, Merkmalen und Funktionsweisen verschiedener städtebaulicher Elemente vertraut gemacht und an Methoden einer kreativen und experimentellen Formulierung von baulich-räumlichen Lösungen herangeführt. Architektur, privater und öffentlicher Raum werden im Hinblick auf ihr Zusammenwirken und ihre gestalterische, funktionale und soziale Bedeutung erörtert. Besonders herausgearbeitet werden Grundlagen für den städtebaulichen Entwurf auf der räumlichen Ebene des Quartiers und des Stadtteils und ihrer Gebäude-, Freiraum- und Erschließungstypologien.
An der Vorlesung nehmen alle Studierenden des Moduls „Grundlagen des Städtebaus“ teil. Als Portfolio-Prüfung werden die Anfertigung von Analysekarten und Stegreifentwürfen sowie einer abschließenden Dokumentation der Übungen erwartet und bewertet.
Die Veranstaltung wird im engen Zusammenhang mit der integrierten Veranstaltung „Darstellungslehre und Visuelle Kommunikationsmittel (CAD)“ angeboten.