Bachelor Auftragsprojekt
Dozentin: Prof. Dr. Angela Uttke
Modul: BA5 SRP
Umfang: 4 SWS
Veranstaltungstyp: PJ
Termine: Montags 14.00 – 16.00 Uhr
1. Termin: Mo. 22.10.12
Raum: SE-RH
In Berlin existieren viele Flächen, die untergenutzt sind, oder ihre Nutzung ganz verloren haben (Brachflächen). Diese Flächen beinhalten i.d.R. ein großes Entwicklungspotential in sich oder für ihre Umgebung. Je nach Lage und Umfeld, Größe, Struktur und Belastungssituation sind Nutzungen wie Wohnen oder Gewerbe, aber auch neue Grünflächen vorstellbar. Flächen mit besonderen Potentialen stellen Bahnbrachen aufgrund ihrer zumeist integrierten und zentralen Lage dar.
Die Aufgabe des Projektes ist es, das Potential dieser Lagegunst im Gesamtraum zu analysieren und neu zu interpretieren, und für Teilräume Nutzungsstrategien und städtebauliche Konzepte zu entwickeln. Dabei werden Fähigkeiten des städtebaulichen Entwerfens und der Darstellung und Kommunikation von Planung vertieft.
Entwurfsgebiet ist der Güterbahnhof Wilmersdorf im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, der einer neuen Nutzung zugeführt wird. Die beabsichtigte Durchführung einer Perspektivenwerkstatt zur Nachnutzung des Güterbahnhofs Wilmersdorf wurde abgesagt, da trotz intensiver Bemühungen seitens des Stadtentwicklungsamtes zwischen dem Entwickler und dem Bezirk bisher keine Einigung über das Verfahren gefunden werden konnte. Der Bezirk würde es begrüßen, von studentischer Seite neue Ideen für das Areal einzubringen.
Zur Vorbereitung der Bachelorthesis wird der Besuch des „Thesis-Kolloquiums“ des Fachgebietes Städtebau angeboten, das ab Oktober 2012 monatlich stattfinden wird.