Soziales Wohnen Bauen | WS 2011/12
Typ
LV-Nr.
Umfang
Raum
Termine
Titelbild:

Master-Projekt
Dozentin: Laura Calbet i Elias
Modul: MA SRP1
Umfang: 4 SWS
Veranstaltungstyp: PJ
Termine: Donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr
1. Termin: Do. 20.10.11
Raum: A202


Seit Monaten steigen die Mietpreise in der Berliner Innenstadt rasch. Das Ende der Preisbindungen und die im Vergleich zum freien Markt teuren Sozialwohnungen führen zum Ausschluss einkommensschwacher Schichten aus dem innenstädtischen Wohnungsmarkt. Der Verkauf von tausenden von landeseigenen Wohnbeständen und der Ausstieg aus der Wohnungsbauförderung 2003 machen eine Gegensteuerung seitens der Wohnungsbaugesellschaften kaum möglich.
Durch städtebauliche Missstände und soziale Segregation ist der Sozialwohnungsbau längst in Verruf gekommen. Dabei war die Wohnungsbaupolitik lange ein wichtiger Baustein der Stadtplanung. Doch welche Form von Sozialwohnungsbau könnte den aktuellen städtebaulichen Leitbildern entsprechen? Welche Modelle von sozialer Wohnförderung in gemischten Quartieren gibt es? Welche Träger sollten zu einem erschwinglichen Wohnungsmarkt beitragen? Wie können Wohnungen für einkommensschwache Gruppen finanziert werden? Wie können die Baukosten niedrig gehalten werden?
Das Projekt wird sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und Konzepte für neue Formen von Sozialwohnungsbau für Berlin bis hin zum städtebaulichen Entwurf
entwickeln.

Titelbild:

Soziales Wohnen Bauen | WS 2011/12

:
Typ:
Sprache:
LV-Nr.:
Umfang:
Raum:
Termine:
Abbildung:
Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen | Prof. Angela Million | Institut für Stadt- und Regionalplanung | TU Berlin