Thema
Schulen sind Herzen ihrer Nachbarschaften. Sie sind nicht nur Orte des formalen Lernens – sie haben das Potenzial, auch Raum für informelles Lernen und Austausch, Treffen von Freunden und für neue Erfahrungen zu werden.
Der physische Raum kann eine wichtige Rolle bei der Aktivierung und Förderung dieses Potenzials spielen. Die Schaffung, Pflege und Nutzung des physischen Raums können an sich schon zu Katalysatoren für die Entwicklung des sozialen Raums der Community werden. Der physische und soziale Raum kann so parallel geschaffen werden, indem sie sich im Entstehungsprozess gegenseitig formen und beeinflussen.
Daraus folgt, dass ein solcher Raum nur unter aktiver Beteiligung der betreffenden Community geschaffen werden kann und sich in diesem Prozess auf deren Bedürfnisse, Wünsche, Geschenke und Ressourcen stützt.
Projekt
Ziel ist, eine partizipative, gemeinschaftsorientierte Methode zur Gestaltung von Schul- und Nachbarschaftsräumen zu entwickeln. Das Pilotprojekt wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Nachbarschaft des Dorfes Chayuan an der Grenze der chinesischen Provinzen Sichuan und Gansu entwickelt.
Förderung
The TOYOTA Foundation
Bearbeitung
Prof. Dr.-Ing. Angela Million
Zuzana Tabačková