B 15.1b & M 11.2 SRP | Mikroakademie
Dozentin: Prof. Dr.-Ing. Angela Million
Veranstaltungstyp: MOOC
Unterrichtssprache: Deutsch
1. Termin: 25.04.2017
immer dienstags werden Kapitel freigeschaltet, Bearbeitungszeit ist frei einteilbar
Anmeldeformalitäten:
Anmeldung zu den Mikrokursen über Andreas Brück, per Eintrag in die Teilnehmerliste und u.U. Anmeldung in QISPOS (für Studierende nach StuPO 2014 – Wahlpflichtbereich).
Anmeldung zum RWF MOOC unter: https://www.oncampus.de/weiterbildung-fortbildung/mooin/roof-water-farm-mooc.html
Wie kann eine ROOF WATER-FARM auf einem Gebäude aussehen? Welche Nahrungsmittel können produziert werden, welche Bewirtschaftungsstrategien sind denkbar? Wie verändert sich dadurch der Alltag und wie wirken diese Veränderungen in das Quartier?
Diese und weitere Fragestellungen werden in den ROOF WATER-FARM (RWF) Online-Kurs (MOOC) beleuchtet. Der MOOC vermittelt die wichtigsten RWF-Forschungsergebnisse in fünf Sitzungen, die im Zeitraum vom 25.04. – 23.05.2017 auf der MOOC-Plattform „mooin“ freigeschaltet werden.
Die Bearbeitungszeit setzt sich zusammen aus 1h Videos + 2h Aufgaben-bearbeitung und ist frei einteilbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Fokus liegt sowohl auf der Wissensvermittlung als auch auf der Wissensanwendung: Die Studierenden werden in drei Aufgaben an eine Übertragbarkeitsstudie herangeführt. In einem Gebäude-Upscaling übertragen sie das RWF-Konzept auf ein Beispiel ihrer Wahl und laden das Ergebnis in Form eines Gebäudepasses auf die MOOC-Plattform.
Während des Kurses haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen an die MOOC-Betreuenden zu stellen und an einer Webkonferenz (1 Präsenztermin am 23.05.2017) mit den RWF-Partnern teilzunehmen.