Zuzana Tabačková

Wissenschaftliche
Mitarbeiterin


Raum: B 222
Tel: 030 314 28104
Fax:

Derzeit befinden sich unsere Mitarbeiter*innen überwiegend im Homeoffice und sind nur eingeschränkt persönlich oder telefonisch, jedoch wie gewohnt per Mail erreichbar.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Vita

seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) | TU Berlin
2017– 2018 Lehrbeauftragte (Grundlagen des Städtebaus) am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) | TU Berlin
seit 2017 Freiberufliche und ehrenamtliche Tätigkeit für JAS – Jugend Architektur Stadt e. V.
seit 2016 Gründungsmitglied bei Spolka
2015– 2017 Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) | TU Berlin
2014– 2017 MA Architektur an der Universität der Künste Berlin | Masterarbeit: Commoning School, Turning a school into a space of community
2013– 2014 Praktikum in Architekturbüro die Baupiloten | Schwerpunkte: Partizipation
2012 Praktikum in Architekturbüro Erchinger Wurfbaum | Schwerpunkte: Darstellung
2009– 2013 Master of Arts Architektur an der University of Edinburgh | Bachelorarbeit: Criticality in Architecture through the participatory architectural process

Forschung

2019 Johannes-Göderitz-Stiftung/Stadt Dresden Kooperationsprojekt zur Auslobung und Veranstaltung des Johannes-Göderitz-Wettbewerbs 2019 DRESDEN COMMONING – Städtebau für kollektive Stadtproduktion
2019– 2021 Toyota Foundatiom gefördet Research and Design Projekt School in Community
2019 Kuratierug der Ausstelug Ludatia
2019 Research ad Design Projekt Never-never School: Mapping the In-between
2018 Kuratierung der Ausstelung Nordic Urban Spaces
2015– 2018 Studentische Mitarbeit im Forschungsprojekt „Hingucker! Begleitforschung zum Jugendbeteiligungsprojekt ‚Hingucker’ von JAS e. V.“
2016– 2017 Studentische Mitarbeit im Wüstenrot-Forschungs- und Kooperationsprojekt „Lernen in der baukulturellen Bildung. Formate und Prozesse”
2015– 2017 Studentische Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Lokale Bildungslandschaften und Stadtentwicklung – Schnittstellen und Verflechtungen“
2017 Studentische Mitarbeit im BMBF-Verbundprojekt „ROOF WATER-FARM“

Vorträge & Workshops

9.9.2019 / Tallinn (EE) Workshop Utopian architecture education | International Architecture Schools’ Exhibition Terribly Beautiful, im Rahmen von Tallinn Architecture Biennale 2019
28.8.– 6.9.2019 / Kosice (SK) Durchführung von Sommerschule Never-never School
29.6. 2019 / Berlin Workshop Spaces of Collectivity | Symposium teilen/lernen: Methoden des Kollektiven in Kunst, Wissenschaft und Aktivismus | organisiert von DFG-Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“ der Universität der Künste Berlin
6.10. 2018 / Kosice (SK) Vortrag mit Andreas Brück CONSTANT URBAN DESIGN EDUCATION: New interactive forms of art education | Konferenz Models of Art Education
22. – 23.09.2017 / Berlin Vortrag Turning school into a space of community | Symposium Learning from Context | organisiert von Tesserae Urban Social Research group
02.08.2017 / Hangzhou (CN) Entwurfsleitung der Gruppe Ecological Community im Rahmen von internationalle Sommerschule Eco-Community Urban Design International Workshop

Publikationen

Bücher
  • Gresakova, Lydia / Tabackova, Zuzana / Spolka (Hgs.) (2020): Mapping the In-between: Interdisciplinary Methods for Envisioning other Futures. Kosice: Spolka. ISBN (print): 978-80-973580-0-6.
  • Bentlin, Felix / Million, Angela / Tabačková, Zuzana (Hgs.) (2019): Dresden Commoning – Städtebau für kollektive Stadtproduktion. Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin. ISBN (Print): 978-3-7983-3120-4 ISBN (Online): 978-3-7983-3121-1. Online verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-9155
  • Million, Angela / Steglich, Anja / Bentlin, Felix / Tabačková, Zuzana (Hg.) (2018): Auf zu neuen Ufern in Treptow-Köpenick – Lyrisch-photographische Aufzeichnungen in der Stadtplanung. Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen. Berlin. ISBN (Print): 978-3-9815968-6-1
Buchkapitel
  • Gresakova, Lydia / Tabackova, Zuzana / Spolka (2020): Mapping the In-between. In: Gresakova, Lydia / Tabackova, Zuzana / Spolka (Hgs.): Mapping the In-between: Interdisciplinary Methods for Envisioning other Futures. Kosice: Spolka. ISBN (print): 978-80-973580-0-6.
  • Bentlin, Felix / Million, Angela / Tabačková, Zuzana (2019): Dresden Commoning – Städtebau für kollektive Stadtproduktion. In: Bentlin, Felix / Million, Angela / Tabačková, Zuzana (Hg.): Dresden Commoning – Städtebau für kollektive Stadtproduktion. Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin. S. 12-17. ISBN (Print): 978-3-7983-3120-4 ISBN (Online): 978-3-7983-3121-1. Online verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-9155
  • Bentlin, Felix / Million, Angela / Tabačková, Zuzana (2019): Themen und Potenziale des städtebaulichen Wettbewerbs. In: Bentlin, Felix / Million, Angela / Tabačková, Zuzana (Hg.): Dresden Commoning – Städtebau für kollektive Stadtproduktion. Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin. S. 80-83. ISBN (Print): 978-3-7983-3120-4 ISBN (Online): 978-3-7983-3121-1. Online verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-9155
  • Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela / Tabackova, Zuzana (2019): Begleitforschung. Blick von außen. In: JAS – Jugend Architektur Stadt e. V. (Hg.): Hingucker 2013–2017. Partizipatives Bauen und Gestalten mit Kindern und Jugendlichen. JAS e. V.: Essen. S. 92–98. ISBN: 978-3-9815968-5-4.
  • Brück, Andreas / Tabackova, Zuzana: Constant urban design education. In: Faculty of Arts of the Technical University of Košice (Hrsg.) Odkial a kam? Modely umeleckeho vzdelavania. Košice, Slovakia: FU TUKE – Faculty of Arts of the Technical University of Košice, 2019, S. 158-163.
  • Tabackova, Zuzana (2018): ŠAK – škola a komunita (School and Community). In: European Cultural Foundation and Krytyka Polityczna (Hg.): Communities of Practice Towards Social Change. Amterdam, Warsaw. S. 99-104.
Fachaufsätze und Beiträge in Fachzeitschriften
  • Gresakova, Lydia / Tabackova, Zuzana / Reveszova, Zuzana (2020): Mapping with Care as an Outline for Post-neoliberal Architecture Methodologies – Tools of the “Never-Never school”. In: Architektura & Urbanizmus 1–2/2020. S. 6–19.