Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hrsg.)
2016
Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann…
Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt
Buch
Verlag
Tempus Corporate
ISBN
Print: 978-3-945627-07-5
Online: 978-3-945627-08-2
online verfügbar unter
isr.tu-berlin.de →

Lernen findet immer und überall statt – nicht nur in der Schule, sondern auch auf dem Weg dorthin, Zuhause, im Umgang mit Freunden, in Begegnungen mit Bekanntem wie mit Fremdem. Unsere Lebensräume beeinflussen die Aneignung von Wissen, ohne dass wir uns dessen in der Regel bewusst sind. Die Stadt mit ihren Räumen des Lernens war Ausgangspunkt für angehende Stadtplaner, Interventionen für die lernende und lehrende Stadt zu entwickeln. Neben den studentischen Konzepten eröffnen zudem Experten aus Forschung und Praxis weitere Perspektiven auf eine bildende Stadt.

Diese Veröffentlichung gibt die wichtigsten Ergebnisse der Sommerschule 2015 „Die bildende Stadt“ wieder, die im Rahmen des Projektes „Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (BMUB, BBSR) und der Vodafone Stiftung Deutschland unterstützt und von der TU Berlin durchgeführt wurde.