Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (Hrsg.)
2015
Stadtbaustein Bildung
Buch
Verlag
Springer VS
ISBN
Print: 978-3-658-07313-8
Online: 978-3-658-07314-5
weitere Informationen
link.springer.com →

Bildung war und ist eine bedeutende Funktion von Städten und rückt auch zunehmend ins Blickfeld von StadtplanerInnen. Gleichzeitig stehen diverse Lernorte im Fokus der Bildungsdebatte. Es entwickelt sich damit nicht nur ein gemeinsames Handlungsfeld der Planungs- und Bildungspraxis, auch die Notwendigkeit von interdisziplinären Forschungsansätzen wird zunehmend deutlich. In dem Beitrag, der zugleich Einleitung zum Sammelband „Stadtbaustein Bildung“ ist, werden die Verknüpfung und die Schnittstellen von Stadtentwicklung und des Bildungswesens in bundesweiten Programmen und in der kommunalen Umsetzung thematisiert sowie der besondere Stellenwert von so genannten „Bildungslandschaften“ herausgearbeitet.

Es werden gemeinsame Themenstellungen von Stadtentwicklung und Bildungspolitik auf den klassischen (sozial-)räumlichen Maßstabsebenen der Schule, des Quartiers, der Gesamtstadt und der Region thematisiert, die auch in der Konzeption des Buches ablesbar sind. Basierend auf einem Expertenaustausch werden interdisziplinäre Forschungsbedarfe konstatiert in den Bereichen der Kontexte und Maßstabsebenen sowie Architekturen von Bildung(-sorten), Wirkungen und Effekten von Bildung für die Stadtentwicklung, Instrumenten der Bildungs- und Stadtplanung sowie Forschungsmethoden.