Frischer Fisch und frisches Gemüse direkt vom Dach produziert mit aufbereitetem Wasser aus dem Gebäude, das ist die Vision von ROOF WATER-FARM. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt untersuchte erstmalig, wie sich Leichtbaufarmtechnologien wie Aquaponik und Hydroponik mit dezentralen Technologien zur Betriebswassernutzung und Düngemittelproduktion im und am Gebäude kombinieren lassen.
Die ROOF WATER-FARM Handlungsempfehlungen sind eine aktualisierte Fassung der bereits im ROOF WATER-FARM Handbuch 2018 veröffentlichten Praxisempfehlungen Hygiene von kombinierten Wasserrecycling- und Farmsystemen. Sie sind neben gesundheitsrelevanten Fragen die Voraussetzung für die Vermarktungsfähigkeit der Produkte und eine breite praktische Umsetzung dieser zukunftsweisenden Kreislauftechnologien.