Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Vita

  • 2019 – 2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Städtebau & Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR), TU Berlin 
  • seit 2020
    Koordinator und Mitglied der Internationalen Working Group “Beyond the Process” der ARL 
  • 2019 – 2022
    Wissenschaftliche Hilfskraft – Fachgebiet Räumliche Transformationen im digitalen Zeitalter der Fakultät für Raumplanung, TU Dortmund 
  • 2019 – 2021
    Master of Science Stadtplanung, HafenCity Universität, Hamburg I MA -Arbeit: What can they know, what should they do? – Knowledge and its implications for actions in planning
  • 2017 – 2019
    Bachelor of Arts Philosophie und Politikwissenschaft, Leibniz Universität, Hannover
  • 2013 – 2017
    Bachelor of Science Stadtplanung, HafenCity Universität, Hamburg

Forschung

  • seit 2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kooperationsprojekt: HOW2KIEZ: Zukunftsszenarien der Berliner Quartiersentwicklung

Wettbewerb & Auszeichnungen

  • 2021
    Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk – Stiftung 2021
  • 2020/ 2021
    Deutschlandstipendium

Publikationen

  • Levin-Keitel, M. & Behrend, L. (im Ersch.). Die Topologie der Planungstheorien – eine Systematisierung planerischen Wissens. Heidelberg: Springer Spektrum Verlag.
  • Mattila, H. & Behrend, L. (2022). Book Review: Planning and knowledge – How new forms of technocracy are shaping contemporary cities. Edited by Mike Raco and Federico Savini. Planning Theory & Practice. Online first.
  • Behrend, L. & Levin-Keitel, M. (2020). Planning as scientific discipline. Digging deep towards the bottom line of the debate. Planning Theory, 19(3), 306-323.
  • Levin-Keitel, M.; Othengrafen, F. & Beh­rend, L. (2019). Stadtplanung als Diszip­lin. Alltag und Selbstverständnis von Pla­nerinnen und Planern. Raumforschung und Raumordnung 77(2), 115-130.