Test
Urbaner Diskurs – ein Lehrbuch in Kooperation mit der Uni Dortmund
Kinder sehen Stadt anders als Erwachsene. Sie haben andere Bedürfnisse an die gebaute Umwelt, die aber von Erwachsenen gebaut und gestaltet wird. Als Planer und Architekten muss man sich für verbesserte Bedingungen für Kinder und Jugendliche einsetzen. Dies setzt voraus, dass man mehr darüber weiß, über welche Fähigkeiten und Ansichten sie verfügen und wie diese in die Planung zu integrieren sind. Dazu muss man ihre Bedürfnisse kennen und sie selbst zu Wort kommen lassen – denn wer wäre ein besserer Experte dafür als die Kinder und Jugendlichen selbst? Zugleich muss man ihnen die Möglichkeit geben, ein Verständnis für die funktionalen und ästhetischen Zusammenhänge von Stadt und Architektur zu entwickeln, damit sie sich konstruktiv in die Gestaltung der gebauten Umwelt einbringen können.
Das Buch soll dazu Erkenntnisse vermitteln, Erfahrungen vorstellen und mögliche Wege aufzeigen, um “Kinder_Sichten” in die Gestaltung der Umwelt einzubeziehen.