Lehren und Lernen im Gegenstromverfahren. Erprobung neuer Methoden in der Darstellungs- und Kartographielehre

2012 – 2014

Kölke, Manuela
Brück, Andreas
Million, Angela

Förderung: im Rahmen des Fellowships Innovation in der Hochschullehre des Stifterverbands
Bearbeitung: Prof. Dr. Angela Million (geb. Uttke), Andreas Brück & Manuela Kölke

Das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen wurde vom Stifterverband mit einem Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet um die Erprobung neuer Lehrmethoden im städtebaulichen Entwurf und in der Darstellungs- und Kartografielehre voranzutreiben.
Das Fachgebiet vermittelt im Bachelor-Studiengang “Stadt- und Regionalplanung” – durch die Kopplung der Städtebau- und Darstellungslehre – Studieninhalte zunehmend integriert. Dabei werden im Sinne einer forschenden Lehre neue Formate erprobt, um das hoch dynamische Angebot an unterschiedlichen Technologien und Methoden, mit denen Stadtplaner heute konfrontiert sind, zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Kern des Konzepts ist es, die Medienkompetenz der Studierenden zu berücksichtigen und das “Voneinander-Lernen” in Atelieratmosphäre zu fördern. Ziel des Forschungsvorhabens ist es neue Methoden zu entwickeln, zu testen und zu verstetigen.

Links:
Mikroakademie
Stifterverband Fellowships 2011: http://www.stifterverband.org/fellowships-hochschullehre-fellows-2011
Webseite urban design communication plattform
Download: Projekt-Flyer