Das Fachgebiet erforscht, wie vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen von Städten und Regionen bedingt durch Klimawandel, soziokulturelle und demografische Veränderungen und neue ökonomische und technische Entwicklungen eine nachhaltige, lebenswerte Stadtgestaltung in räumlicher und prozessualer Hinsicht realisiert werden kann. Dabei widmet sich das Fachgebiet sowohl der interdisziplinären Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung (inkl. Studien, Gutachten) in nationalem und internationalem Kontext.

Themen aktueller Forschungsschwerpunkte und Promotionen

  • Lokale Bildung und Stadtentwicklung — lernende und lehrende Stadträume
  • Baukulturelle Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, participatory urban design
  • Gestaltungsfragen der ressourceneffizienten Stadt der Zukunft
  • Wohnraumproduktion: Gestaltung, Prozesse und Akteure
  • Urban Food Systems und Gestaltung multifunktionaler Infrastrukturen
  • Methoden der Lehre in Städtebau, Plandarstellung und Kartographie