Einführung in die Computergestützte Darstellung | WS 2011/12
Typ
LV-Nr.
Umfang
Raum
Termine
Titelbild:

Einführung in die computergestützte Darstellung (SE)
Dozent: Andreas Brück
Modul: BA7 SRP
Umfang: 2 SWS
Veranstaltungstyp: SE
Termine: Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr & Donnerstags 12.00 – 14.00 Uhr
1. Termin: Do. 20.10.11
Raum: EB 431d


Der Druck auf Stadtplanerinnen und Stadtplaner, ihre Ideen verständlich zu kommunizieren steigt. Kommunikative Kompetenzen werden immer wichtiger, um die unterschiedlichen Akteure in Gestaltungsprozessen einzubeziehen. Zugleich steigt – vor allem mit der stetigen Digitalisierung – die Anzahl unterschiedlicher computergestützter Technologien und Methoden, zur Darstellung (CAD, 3D, Interaktive Modelle, etc.) und Verbreitung von Inhalten (Web 2.0, Soziale Netzwerke, Mobile Internet, etc.).

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen computergestützten Darstellung integriert und anwendungsbezogen vermittelt. Die Studierenden erhalten eine Übersicht über planungs- relevante Software: Programme zur Bildbearbeitung, zum technischen Zeichnen (CAD), zur 3D Visualisierung sowie zum (Plan-) Layouten. Ziel ist es, Kompetenzen zur Fähigkeit grafischer Präsentationen in der Praxis zu erlernen und das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Darstellung und Vermittlung von Planungsinhalten zu stimulieren.

Die Studierenden werden anhand von Übungsbeispielen und Aufgaben, die sie selbständig einzeln oder in Zweiergruppen erarbeiten, schrittweise an computergestützte Visualisierungsmethoden und -technologien herangeführt.

Die Veranstaltung wird im engen Zusammenhang mit der Vorlesung „Städtebauliches Entwerfen und Gebäudekunde“ und der Vorlesung „Grundlagen der Plandarstellung“ angeboten. Als prüfungsadäquate Leistungen werden die Anfertigung von Analysekarten und die Darstellung von Stegreifentwürfen sowie die abschließenden Dokumentation der Übungen erwartet und bewertet.

Titelbild:

Einführung in die Computergestützte Darstellung | WS 2011/12

:
Typ:
Sprache:
LV-Nr.:
Umfang:
Raum:
Termine:
Abbildung:
Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen | Prof. Angela Million | Institut für Stadt- und Regionalplanung | TU Berlin