2016 – 2022
Positionality Reloaded
2019 ‑ 2020
Ludantia
2019
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier
2019 ‑ 2020
Never-never School: Mapping The In-between
2019
School in Community [SinC]
2019 ‑ 2021
DRESDEN COMMONING: Städtebau für kollektive Stadtproduktion
2019 – 2020
GartenLeistungen
2019 – 2022
Nordic Urban Spaces
2018
Die rebellische Stadt
FNEZ | WS 2018/19
Das „Rebellische“ ist ein wesentlicher Bestandteil der DNA der europäischen Stadt: Selbstverwaltung, lokale Mitbestimmung und dezentrale Strukturen prägen das Verständnis der Städte und Gemeinden in Deutschland seit langem. Hiermit als Ausgangspunkt entwerfen Studierende der elf teilnehmenden Hochschulen die Definition einer rebellischen Stadt.
Der Campus als Leitbild
2019 – 2021
Raumwissen von Kindern und Jugendlichen in der Planung
2018 – 2021
Smart People & Urban Commoning
2014 – 2016
Die produktive Provinzstadt
FNEZ | WS 2017/18
Was ist eine Provinzstadt, was charakterisiert sie, wie wird Provinzstadt gemacht? Welche Typen von Provinzstädten und umgebenden ländlichen Räumen können differenziert werden? Studierende aus elf teilnehmenden Hochschulen nahmen diese Fragen als Ausgangspunkt und entwarfen Definitionen einer produktiven Provinzstadt.
Lernen in der baukulturellen Bildung
2016 – 2019
Die neo-europäische Stadt
FNEZ | WS 2016/17
Die Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt wird im kommenden Jahr zehn Jahre alt. Sie hat das Primat der Nachhaltigkeit gesamteuropäisch vorgedacht, auf nationaler Ebene verankert und auf lokaler Ebene mit dem Instrument der integrierten Stadtentwicklung umgesetzt…