Wettbewerb

Ziel des studentischen Wettbewerbs CAMPUSMEILE war es, den Alleenring in Frankfurt am Main städtebaulich neu zu gestalten, die zahlreichen Forschungs- & Bildungseinrichtungen miteinander zu verknüpfen und einen funktionalen Zusammenhang zwischen den Einrichtungen entlang des Alleenrings herzustellen. Die Detaillierung erfolgte entlang von drei Meilensteinen, die als Vertiefungsausschnitte hervorgehoben wurden. Zudem stellt die Mobilität im Entwurfsgebiet eine große Herausforderung für die Studierenden dar, da Frankfurts Infrastruktur stark vom MIV dominiert wird. Hier wurden innovative und integrierte Lösungsansätze erwartet, die den MIV nicht verdrängen, aber seine negativen Einflüsse mindern können. 

Publikation
Preisträger
LEA – Lernerlebnisallee
Jasper Lippert
Lena Maaß
Anton Wohldorf

Auszüge aus der Begründung der Jury

„Der Entwurf LEA setzt auf die Vernetzung von räumlichen und sozialen Angeboten, um die Grundlage für eine lebendige Urbanität zu bilden. Dazu übertragen die Verfasser*innen die Qualität der Nibelungenallee auf die gesamte Campusmeile, ohne dem über Jahrzehnte gewachsenen Charakter der Allee verhaftet zu bleiben. Denn sie definieren den Städtebau über traditionelle Werkzeuge hinaus, als lebendigen und aneignungsfähigen Stadtraum für alle Zielgruppen.“

„Das zentrale Thema des Entwurfs LEA liegt in der Vernetzung von urbanem Leben. Dabei denken die Entwurfsverfasser*innen den Städtebau über traditionelle Werkzeuge hinaus und definieren die Campusmeile als erlebbaren Stadtraum für die Social Community.“

Preisträger

Campus auf der Meile

Maximilian Mohr
Esther Schwedler

Auszüge aus der Begründung der Jury

„Die Verfasser*innen entwickeln ein vielschichtiges Gesamtkonzept. Die drei Abschnitte des Alleenrings mit den jeweils zugeordneten Bildungseinrichtungen werden in ihrem spezifischen Charakter interpretiert und verstärkt. Die Campusmeile wird als ‘Rundlauf‘ zwischen den großen Grünräumen Campus Westend und Friedhof geführt, dabei der Verlauf der Meile auf den Campus Westend umgeleitet.“

„Ein Entwurf, der eine eingehende Analyse der Gegebenheiten übersetzt in eine Mischung aus Vision und Pragmatismus, sorgfältig bearbeitet bis ins Detail.“

Preisträger

Impuls.Campus

Nathalie Denstorff
Hilde Rosenboom
Janina Schwab

Auszüge aus der Begründung der Jury

„Die Arbeit Impuls.Campus bildet die Campusmeile auf der Grundlage der übergeordneten Kategorien Arbeiten, Begegnung und Forschung, welchen die Anforderungsprofile der unterschiedlichen Nutzergruppen zu Grunde gelegt werden. Daraus entwickeln die Entwurfsverfasser*innen ein schlüssiges Gesamtkonzept und für die Meilensteine Lösungen mit hoher Verdichtung.“

„Der Entwurf Impuls.Campus ist ein glaubhafter, weil umfassend und intensiv bearbeiteter städtebaulicher Beitrag. Er wurde sehr stark aus der Nutzerperspektive entwickelt, dabei aus den Nutzungsansprüchen räumliche Szenarien entwickelt. So entstehen ausgewogene Angebote im öffentlichen Raum mit passender Zuordnung der Räume zur Campusmeile.“