BMBF: Hingucker! Begleitforschung zum Jugendbeteiligungsprojekt „Hingucker“ von JAS e. V.

2013 – 2017

logo_hingucker_0_0
Förderung: im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Bearbeitung: Prof. Dr. Angela Million & Anna Juliane Heinrich; studentische Mitarbeit: Zuzana Tabackova
Kooperationspartner: Jugend Architektur Stadt e. V., Silke Edelhoff
„Hingucker“ ist ein Jugendbeteiligungsprojekt des Vereins JAS – Jugend Architektur Stadt e. V., welches im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2013 bis 2017 gefördert wird. Das Bundesprogramm fördert den Aufbau von lokalen Netzwerken mit dem Ziel, außerschulische Angebote aus dem kulturellen Bereich für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren umzusetzen. Das Vorhaben „Hingucker“ aktiviert in diesem Kontext Jugendliche für die Nutzung, Aneignung, Bespielung und Gestaltung öffentlicher Räume. Im Ruhrgebiet, in Hamburg und Berlin werden über die Projektdauer jährlich Jugendliche öffentliche Räume in ihrem Quartier erkunden („hingucken“) und diese temporär oder dauerhaft mit „Hinguckern“ im öffentlichen Raum verändern.
Das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen wird in Kooperation mit JAS e. V. die Begleitforschung zum Projekt „Hingucker“ durchführen.
Publikationen
Heinrich, Anna Juliane (2016): Bilden Orte Erfahrung? In: Million/Bentlin/Heinrich (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann … Berlin: Tempus Corporate. S. 102–105. Online verfügbar unter: https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
Projektwebseite: http://www.hingucker-jas.de
Interview mit Ralf Fleckenstein und Juliane Heinrich zum Projekt HINGUCKER!: hier
Webseite BMBF Bündnisse für Bildung: http://www.jugend-architektur-stadt.de/index.php und http://www.buendnisse-fuer-bildung.de
hingucker_gefoerdert-vom-bmbf_1_0