BBSR: Jugendbeteiligung im Praxistest

2012 – 2013

Million, Angela
Heinrich, Anna Juliane
Bombach, Stefanie
Bentlin, Felix
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Bearbeitung: Prof. Dr. Angela Million (geb. Uttke) & Juliane Heinrich; studentische Mitarbeit: Stefanie Bombach & Felix Bentlin
Kooperationspartner: Büro STADTIDEE (Dortmund)
Mit dem Forschungsfeld „Jugendliche im Stadtquartier“ des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) und der Förderung von Modellvorhaben unterschiedlicher Schwerpunkte hat der Bund seit 2009 das Thema Jugendbeteiligung aufgegriffen, vielfältige Prozesse und intensive Konzeptions- und Umsetzungsphasen angestoßen. Innerhalb der drei Projektphasen „Jugendbeteiligung”, „Jugend bewegt Stadt” und „Jugend belebt Leerstand” konnten insgesamt 55 Modellvorhaben in ganz Deutschland realisiert und hierbei umfassende Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt werden.
Ziel des Forschungsvorhabens „Jugendbeteiligung im Praxistest“ ist es die abgeschlossenen und laufenden Modellvorhaben des Forschungsfeldes „Jugendliche im Stadtquartier“ kritisch zu reflektieren und sich mit den Erfahrungen der Projektakteure auseinanderzusetzen. Der Praxistest soll hierzu einen Erfahrungsaustausch anregen und damit einen Praxis- und Wissenstransfer ermöglichen. Im Fokus des Forschungsvorhabens stehen folgende Facetten von Jugendbeteiligung: Themen, Kooperationspartner und Akteure, Methoden/Verfahren/Instrumente und Organisation, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse, Nachhaltigkeit und Verstetigung, Ergebnisse/Produkte und Effekte sowie Übertragbarkeit und Weiterentwicklung.
Auf der Untersuchung der Modellvorhaben aufbauend werden übertragbare Lösungsansätze, Handlungsempfehlungen und Strategien für die Einbeziehung Jugendlicher als Akteure der Stadtentwicklung erarbeitet. Im Ergebnis werden praxisrelevante Empfehlungen und Hilfestellungen zum Ausbau einer Jugendbeteiligungskultur entwickelt.
Webseite: www.jugendliche.stadtquartiere.de
Publikationen:
Heinrich, A. Juliane/ Million, Angela (2016): Young People as City Builders. Youth Participation in German Municipalities. In: disP – The Planning Review 204, 52.1, S. 56–71.
Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Andreas, Verena / Uttke, 
Angela / Heinrich, Anna Juliane / Edelhoff, Silke (2013): Kompass Jugendliche und Stadtentwicklung. Hrsg. vom Bundesministerium für Verkehrs, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin. 40 Seiten. ISBN: 978-3-9815968-0-9. Zugriff unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2013/Jugendkompass.html?nn=423722
Zusammenfassung der Ergebnisse: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2009/JugendlicheImStadtquartier/Jugendbeteiligung_im_Praxistest/01_start.html?nn=430172&notFirst=true&docId=426458
Edelhoff, Silke / Heinrich, Anna J. / Schauz, Thorsten / Million, Angela (2015): Lebe deine Stadt! Jugendliche als Akteure der Stadterneuerung. In: Altrock, Uwe / Kunze, Roland / Schmitt, Gisela / Schubert, Dirk (Hrsg.): Über Städtebauförderung hinaus? Jahrbuch Stadterneuerung 2014/15. Berlin: Verlag Uwe Altrock, S. 185-195.
Heinrich, Anna Juliane / Uttke, Angela / Haury, Stephanie (2013): Jugendbeteiligung selbstgemacht. In: LandInForm spezial: Jugend und Regionalentwicklung, 3/2013, S. 38-39. Zugriff unter http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/landinform-spezial/jugend/