TXL-Award 2009

Gruen4 ist der Name der Arbeit, die den ersten Preis beim TXL-Award 2009 gewonnen hat. Die ISR-StudentInnen Svende Albrecht, Peter Herklotz, Verena Kühne (Architektur), Stephanie Marsch, Max Rehberger, Anja Seegert und Christoph Toschka überzeugten mit ihrem durch drei Grünzüge gekennzeichneten Konzept.
Der zweite und dritte Preis gingen ebenfalls an Wettbewerbsteilnehmer der TU-Berlin. Das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen, das die Entwurfsarbeiten der ersten und dritten Preisträger im Studienprojekt „Städtebauliche Nachnutzungskonzepte für den Flughafen Tegel“ betreute, möchte Ihnen zu ihrer hervorragende Leistung ganz herzlich gratulieren. Das Projekt fand in einer ganz besonderen Konstellation statt: StudentInnen der Stadt- und Regionalplanung, des Masterstudiengangs Urban Design und Studierende der Architektur wurden gemeinsam von Dozenten der drei Studiengänge betreut.
Für die Machbarkeitsstudie stand Ihnen ein Team um Prof. Schäfer aus dem Fachgebiet Baurecht und Bauverwaltungslehre zur Seite. Somit fand erstmalig eine fachübergreifende Zusammenarbeit statt, die offenkundig gute Ergebnisse hervorbrachte und uns ermutigen sollte, diese Art der Kooperation weiter fortzusetzen.

1. Preis: Grün 4

1. Preis. StudentInnen des MA-Studienprojektes im Stadt- und Regionalplanung: Svende Albrecht, Peter Herklotz, Verena Kühne (Architektur), Stephanie Marsch, Max Rehberger, Anja Seegert und Christoph Toschka. Betreuung: FG Städtebau und Siedlungswesen – ISR (Prof. Kohlbrenner / Laura Calbet i Elias, SRP / Prof. Rafael Pizarro, UD); FG städtebauliches Entwerfen und Architektur – IfA (Prof. Klaus Zillich / Matthias Titze)

© TU Berlin

3. Preis TXL-Award 2009

3. Preis. StudentInnen des MA-Studienprojektes in Architektur: Michael Genth, Maria Girão, Josephine Krause, Omram Looy, Roman Salii, Andreas Zacharatos und Alexis Chortogiannis. Betreuung: FG städtebauliches Entwerfen und Architektur – IfA (Prof. Klaus Zillich / Matthias Titze); FG Städtebau und Siedlungswesen – ISR (Prof. Kohlbrenner / Laura Calbet i Elias, SRP / Prof. Rafael Pizarro, UD).

© TU Berlin