Göderitzpreis: Berlin an neuen Orten

Elisabeth-Aue, Pankow

Aufgabe ist die Auseinandersetzung mit geeigneten und zeitgemäßen Typologien und Programmen für eine Außenentwicklung im 21. Jahrhundert. Dabei sollen beispielhafte Lösungsansätze dafür gefunden werden, einen vitalen, durchmischten und nachhaltigen Stadtteil mit hohen räumlichen Qualitäten und eigener Identität zu entwickeln. Konkret soll zudem die städtebauliche und landschaftliche Integration des neuen Stadtteils der Elisabeth-Aue inmitten der Pankower Orts-, Siedlungs- und Landschaftsräume mit einem hohen Anteil gewachsener Kleingartenanlagen gewährleistet und eine robuste, ablesbare und wirtschaftliche städtebauliche Konzeption entwickelt werden.

Die Preisgerichtssitzung zur Beurteilung der eingereichten Wettbewerbsentwürfe fand  am 28.10.2016 statt. Eine Ausstellung der Ergebnisse des Johannes-Göderitz-Wettbewerbs verbunden mit der Preisverleihung ist im ersten Quartal 2017 geplant.

Die prämierten Arbeiten wurden im Rahmen eines Master-Projektes des DAAD-Professors Arun Jain erarbeitet von Studierenden des MA Urban Design und des MA Stadt- und Regionalplanung. Die Ergebnisse des Projektes werden im von der Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH geförderten Buch “Designing Berlin’s Neighborhood of the Future: Buchholz, Pankow” zusammengefasst.

weitere Infos

auf der Website der Johannes Göderitz Stiftung

1. Preis

Granularity 8

Yushan Chen
Lukas Hellwig
Julia Oehlert

2. Preis

Productive Field

Pauline Bruckner
Jianjing Huang
Johanna Ulmer